Kontakt
Oralchirurgie

Oralchirurgie

Bei oralchirurgischen Eingriffen legen wir besonderen Wert auf eine umfassende Beratung sowie substanzschonende und schmerzarme Behandlungen. Fachliche Kompetenz, eine moderne Ausstattung und fortschrittliche Operationstechniken bilden die Basis für qualitative Eingriffe.

IMG

Sedierung & Vollnarkose

Wir bieten wir Ihnen die Zahnbehandlung in Analgosedierung (Dämmerschlaf) oder Vollnarkose. Hierzu kommt ein erfahrenes Anästhesie-Team zu Ihrem Termin in die Praxis.

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und auf denen anschließend der eigentliche Zahnersatz befestigt wird. Sie sind die derzeit modernste und ästhetischste Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen.

Grundsätzlich ist es unser Ziel, Ihre Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Muss doch einmal ein Zahn oder Weisheitszahn entfernt werden, führen wir die Extraktion mit modernen, schonenden OP-Methoden durch und können damit Beschwerden oder Schmerzen oftmals vermeiden bzw. verringern.

Aktives Wundmanagement: Nach Zahnextraktionen setzen wir bei Bedarf Knochenersatzmaterial in das Zahnfach ein, um den entstandenen Hohlraum zu füllen und das Knochenvolumen zu erhalten.

Die Wurzelspitzenresektion stellt oft die letzte Möglichkeit dar, einen erkrankten Zahn zu erhalten. Sie kann notwendig sein, wenn eine Entzündung an der Wurzelspitze selbst durch eine sorgfältige Wurzelbehandlung nicht vollständig ausheilt oder eine erneute Entzündung an bereits wurzelbehandelten Zähnen auftritt.

Bei der Behandlung entfernen wir einige Millimeter der Wurzelspitze und das umliegende entzündete Gewebe.

Eine Kürzung bzw. Entfernung von zu tief oder zu straff ansetzenden Lippen- oder Zungenbändchen ist aus mehreren Gründen empfehlenswert: Oft üben sie Zug auf das Zahnfleisch aus und verursachen dadurch Zahnfleischrückgang. Auch eine Lücke zwischen den Schneidezähnen (Diastema) wird begünstigt. Bei Kindern können sowohl Sprachentwicklung als auch Lautbildung negativ beeinflusst sein.

Sind Zähne schräg im Kieferknochen angelegt und würden sie daher schief herauswachsen, ist in der Regel eine Freilegung erforderlich. Dies kann auch der Fall sein, wenn Zähne – meist Eckzähne − vollständig im Kieferknochen verbleiben. Bei einer Freilegung werden Weichgewebe und gegebenenfalls etwas Kieferknochen entnommen.

Haben Sie Fragen zu einer der aufgeführten Leistungen? Bitte sprechen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin – wir beraten Sie gern.